Schnell und einfach zu deiner Photovoltaikanlage. Wir garantieren dir eine Lieferzeit von 6 Wochen.

Photovoltaik Baugenehmigung

PHOTOVOLTAIK RATGEBER

Benötigt man eine Baugenehmigung für eine Photovoltaikanlage?

Wenn du den Bau einer Photovoltaikanlage in Betracht ziehst, ist es wichtig, die relevanten Punkte zu beachten. Wir bieten einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Arten von Solaranlagen und die entsprechenden Vorschriften, die du berücksichtigen solltest.

 
 

Inhaltsverzeichnis

Die Photovoltaikanlage auf deinem Dach
Gewerbliche Nutzer von Photovoltaikanlagen – Mehrfamilienhäuser
Photovoltaik Freiflächenanlage – Gebäudeunabhängige Anlagen

Die Photovoltaikanlage auf deinem Dach

Benötigt man eine Baugenehmigung für PV Anlagen?

Seit einer Gesetzesänderung im Mai 2022 ist in der Regel keine Baugenehmigung mehr erforderlich, um eine Photovoltaikanlage auf dem Dach oder an Außenwandflächen zu errichten, und das gilt bundesweit. Allerdings liegt die Verantwortung für die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften bei dir als Bauherr. Daher ist es wichtig, die relevanten Vorschriften zu kennen und das Gebäude, das mit der PV-Anlage ausgestattet werden soll, sorgfältig zu prüfen.

Regeln für eine Baugenehmigung

Auch wenn in Deutschland im Allgemeinen die “schlichte Genehmigungsfreiheit” gilt, gibt es natürlich Sonderregelungen, die je nach Bundesland variieren und eine Baugenehmigung erforderlich machen. Hier sind einige Fälle, in denen eine Genehmigung notwendig ist:

enn du unsicher bist, kannst du das für dich zuständige Bauamt konsultieren. Die Genehmigungspflicht lässt sich oft durch eine einfache Anfrage schnell klären. Beim Bau von PV-Anlagen geht es um eine langfristige Anschaffung. Neben dem Vergleich von Preisen und dem Einholen von Angeboten solltest du die erforderlichen Genehmigungen speziell für dein Gebäude beim Bauamt deiner Gemeinde abklären oder dich von einem Fachmann beraten lassen. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Rücksichtnahme auf deine Nachbarn. Auch wenn du keine Genehmigung von ihnen benötigst, könnten sie sich durch mögliche Reflexion von Sonnenlicht auf den Glasflächen deiner Photovoltaikanlage gestört fühlen. Ein informierendes Gespräch kann späteren Konflikten vorbeugen.

Kosten für eine Baugenehmigung

Falls eine Baugenehmigung erforderlich ist, können die Kosten maximal 1.000 Euro betragen. Es empfiehlt sich, direkt die entsprechende Behörde deiner Gemeinde zu kontaktieren, um mögliche Verzögerungen zu vermeiden.

Gewerbliche Nutzer von Photovoltaikanlagen - Mehrfamilienhäuser

Dach- und Außenwandflächen sind nicht nur auf Privathäusern beliebte Flächen für Solaranlagen. Doch wie sieht es mit der Genehmigung aus? In der Regel gilt auch hier die Genehmigungsfreiheit für das Bauvorhaben. Kritisch wird es jedoch, wenn die Solaranlage größer als geplant wird und zum Beispiel bei Mehrfamilienhäusern bereits auf das nächste Gebäude übergeht oder über die Gebäudehülle hinausragt. Bei öffentlichen Gebäuden ist ebenfalls abzuklären, ob das Bauvorhaben für die Photovoltaikanlage einer Genehmigungspflicht unterliegt.

Photovoltaik Freiflächenanlagen - Gebäudeunabhängige Anlagen

Anders sieht es bei den gebäudeunabhängigen Anlagen aus, den sogenannten Freiflächenanlagen. Hierbei handelt es sich um Solaranlagen, die beispielsweise auf einem Feld errichtet werden sollen. Ab einer bestimmten Größe, üblicherweise ab 9 x 3 Metern (Länge x Höhe), ist eine Baugenehmigung erforderlich. Auch hier können die Anforderungen je nach Bundesland variieren. Da das Baurecht in Deutschland Ländersache ist, ist es ratsam, vor Ort beim Bauamt zu klären, welche Baugenehmigungen für deine Freiflächenanlage erforderlich sind. Neben der Abklärung der Baugenehmigung müssen auch eventuelle naturschutzrechtliche Regelungen berücksichtigt werden. Es kann erforderlich sein, dass die Gemeinde ihre Zustimmung erteilt und das Vorhaben absegnet.

Planet Volt als Partner an deiner Seite

Hoffentlich konntest du aus diesem Artikel einige nützliche Tipps mitnehmen. Wir sind jederzeit gerne als kompetenter Partner für dich da und bieten umfassende Beratung an. Bei der Installation unserer Photovoltaikanlagen werden unsere Fachkräfte dich stets begleiten, sodass du in jeder Phase des Projekts einen Ansprechpartner hast, der dir mit Rat und Tat zur Seite steht. Wir erstellen dir gerne ein unverbindliches und kostenloses Angebot und beantworten alle deine Fragen ausführlich.