Schnell und einfach zu deiner Photovoltaikanlage. Wir garantieren dir eine Lieferzeit von 6 Wochen.

Datenschutzerklärung

Wie wir personenbezogene Daten erheben, verwenden, übertragen und speichern

Bei Planet Volt ist der Schutz Ihrer Privatsphäre von höchster Bedeutung. Daher verpflichten wir uns, Sie darüber zu informieren, wie wir Ihre persönlichen Daten sammeln, verwenden, übertragen und speichern. Wenn Sie uns kontaktieren, bei uns einkaufen, unsere Produkte, Dienstleistungen und Technologien nutzen oder mit uns als Geschäftspartner interagieren, behandeln wir Ihre Daten gemäß dieser Richtlinie

Inhaltsverzeichnis

Inhalt der Datenschutzerklärung
Erfasste und verarbeitete personenbezogenen Daten
Wie werden personenbezogene Daten gesammelt?
Zwecke und Rechtsgrundlagen für die Aufbewahrung personenbezogener Daten
Teilung Personenbezogener Daten an Dritte
Online-Daten und Identifikatoren – Cookies und ähnliche Technologien
Datenschutzinformation Gewinnspiel Social Media
Schutz Ihrer persönlichen Daten
Ihre Rechte – Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten, deren Aktualisierung und Beschwerden
Änderungen an unserer Datenschutzerklärung

Inhalt der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung bezieht sich auf die Verarbeitung personenbezogener Daten durch die Planet Volt UG i.G. Die Unternehmen, die im Folgenden als “Planet Volt” bezeichnet werden, sind gemeinsam für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit Ihren Geschäften und Kontakten mit Planet Volt verantwortlich. Wir übernehmen die Verantwortung für die Datenverarbeitung und setzen uns dafür ein, Ihre Privatsphäre zu schützen, indem wir Ihre Daten in Übereinstimmung mit geltendem Recht korrekt und sicher behandeln.

Ihre Rechte sind in dieser Richtlinie näher beschrieben. Weitere Informationen finden Sie auf der Website der deutschen Datenschutzbehörde.

Erfasste und verarbeitete personenbezogene Daten

Planet Volt sammelt sowohl direkt identifizierbare als auch indirekt identifizierbare Informationen über Sie. Direkt identifizierbare Informationen sind alle Angaben, die ohne zusätzliche Daten eine Identifikation Ihrer Person ermöglichen, wie beispielsweise Ihr Name, Ihre Wohnanschrift, Ihre Postanschrift, Ihre Telefonnummer oder Ihre Bankverbindung. Indirekt identifizierbare Informationen sind solche, die Sie nicht direkt identifizieren, aber möglicherweise mit Ihnen in Verbindung gebracht werden können. Dies kann beispielsweise einige technische Informationen zu Ihren installierten Produkten umfassen.

Planet Volt kann verschiedene Arten von personenbezogenen Daten verarbeiten, die im Folgenden beschrieben werden:

Wie werden personenbezogene Daten gesammelt?

Die von Planet Volt gesammelten und verarbeiteten personenbezogenen Daten stammen aus verschiedenen Quellen:

Zwecke und Rechtsgrundlagen für die Aufbewahrung von personenbezogenen Daten

Planet Volt verarbeitet personenbezogene Daten für bestimmte Zwecke auf Grundlage einer Vereinbarung, Einwilligung, rechtlichen Verpflichtungen oder berechtigten Interessen. Diese Richtlinie beschreibt, welche Daten zu welchem Zweck und auf welcher Rechtsgrundlage verwendet werden. Auch die Datenaufbewahrung, die mit den in dieser Richtlinie dargelegten Zwecken und/oder zur Erfüllung gesetzlicher und behördlicher Anforderungen verbunden ist, wird erläutert. Nach Ablauf dieses Zeitraums werden wir die personenbezogenen Daten zuverlässig und sicher löschen. Wenn Daten nach diesem Zeitraum für analytische, historische oder andere legitime Geschäftszwecke benötigt werden, werden wir geeignete Maßnahmen ergreifen, um diese Daten zu anonymisieren.

Bereitstellung von Newslettern mit den neusten Informationen über Solarenergie

Wir bei Planet Volt möchten Inspirationen und Neuigkeiten zu Produkten, Dienstleistungen und Lösungen liefern, die den Weg in eine fossilfreie Zukunft unterstützen. Deshalb bieten wir allen Interessierten die Möglichkeit, solche Aussendungen zu abonnieren – nicht nur Verbrauchern mit Kaufabsicht oder unseren bestehenden Kunden. Wenn Sie weder Kunde sind noch Kaufabsicht bekundet haben, aber unseren Newsletter abonnieren möchten, werden wir Sie um Ihre Einwilligung bitten, Ihre Kontaktdaten für diesen Zweck zu verwenden.

Arten von personenbezogenen Daten
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten
Einwilligung
Die Rechtsgrundlage für die Verwendung von Online-Daten und Kennungen ist Ihre Einwilligung. Sie können sich jederzeit von unseren Aussendungen abmelden und somit Ihre Einwilligung widerrufen. In diesem Fall werden wir Ihre Daten nicht mehr für diesen Zweck verwenden.
Aufbewahrung dieser personenbezogenen Daten
Die nachfolgend beschriebene Datenspeicherung gilt für alle Arten personenbezogener Daten, sofern nicht anders angegeben. Wir speichern Ihre Daten, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen.
Besonderheiten für Online-Daten und Identifikatoren: Abhängig vom Zweck werden verschiedene Arten von Cookies für unterschiedliche Zeiträume gespeichert. Weitere Informationen zu den Aufbewahrungsfristen für Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
Entscheidung, Beratung und Versand von Angeboten, Verkaufs- und Marketingkommunikation

Wir sammeln und verwenden personenbezogene Daten, um Kostenvoranschläge zu erstellen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verwalten. Dabei erstellen wir Angebote und Marketingkommunikation, die auf Ihre spezifischen Vorlieben, Bedürfnisse und Ihren Lebensstil zugeschnitten sind. Wir können Ihnen Nachrichten und Angebote zu Ihren aktuellen Produkten und Dienstleistungen senden und auch weitere Produkte und Dienstleistungen anbieten, die Ihren Bedürfnissen entsprechen könnten. Zudem bieten wir Ihnen Informationen und Anregungen für eine fossilfreie Zukunft, beispielsweise in Form von Newslettern, hauptsächlich per E-Mail. Wir können Sie über verschiedene Kanäle kontaktieren und Ihre Kundendaten auch für gezielte Marketingbotschaften über andere digitale Plattformen nutzen.

Arten von personenbezogenen Daten
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten
Berechtigtes Interesse

Die Rechtsgrundlage für die Verwendung von Online-Daten und Kennungen ist Ihre Einwilligung. Sie haben die Möglichkeit, sich von unseren Verkaufs-, Marketing- und Angebotsmitteilungen abzumelden, indem Sie auf den in den Mitteilungen enthaltenen Link klicken oder die Push-Nachrichten in unseren Anwendungen deaktivieren. In diesem Fall werden wir Ihre Daten nicht mehr für diesen Zweck verwenden.

Datenspeicherung dieser personenbezogenen Daten
Die nachstehend beschriebene Datenspeicherung gilt für alle Arten von personenbezogenen Daten, sofern nicht anders angegeben. Personenbezogene Daten werden solange verarbeitet, wie die Gewährleistungsverpflichtungen gemäß dem Vertrag gelten.

Zur Verwaltung unserer Kundenbeziehung

Wir sammeln und nutzen personenbezogene Daten, um Kostenvoranschläge zu erstellen, Aufträge abzuwickeln, Produkte und Dienstleistungen zu liefern und zu installieren, Kundendienst zu leisten sowie Zahlungen, Vereinbarungen und Transaktionen zu verwalten. Die für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlichen Daten variieren je nach Produkt oder Dienstleistung. Bei Online- und App-Diensten ist eine Authentifizierung des Nutzers erforderlich. Zur Installation von Photovoltaikanlagen nutzen wir Drohnenfotos. Die Verwaltung unserer Kundenbeziehung umfasst die Bereitstellung von Informationen und Updates zu unseren Produkten und Dienstleistungen.

Arten von personenbezogenen Daten
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten
Vertragserfüllung
Die Rechtsgrundlage für die Verwendung von Online-Daten und Kennungen ist Ihre Einwilligung.
Datenspeicherung dieser personenbezogenen Daten
Die nachstehend beschriebene Datenspeicherung gilt für alle Arten von personenbezogenen Daten, sofern nicht anders angegeben. Personenbezogene Daten zu diesem Zweck werden so lange verarbeitet, wie die Gewährleistungsverpflichtungen gemäß dem Vertrag gelten.
Zur Verbesserung und Entwicklung von Produkten, Dienstleistungen und Kundenerfahrungen

Wir verwenden personenbezogene Daten, um unsere Produkte und Dienstleistungen zu verbessern, Unternehmensentscheidungen zu unterstützen und Kundenfeedback sowie -bedürfnisse zu berücksichtigen. Dies erfolgt beispielsweise durch die Sammlung von Feedback direkt von den Nutzern mittels NPS-Umfragen und anderer Marktforschungsmethoden sowie durch die Nutzung von aufgezeichneten oder transkribierten Telefongesprächen zur Schulung und Verbesserung der Servicequalität und durch die Auswertung von installierten Produktleistungsdaten.

Die Datenverarbeitung für unsere Produkt- und Serviceentwicklung erfolgt größtenteils anonymisiert. Bei der Analyse werden keine identifizierbaren Daten verarbeitet. Stattdessen werden umfangreiche Servicenutzungsdaten aggregiert, um statistische Modelle, Berichte, Prognosen und Trendanalysen zur Unterstützung geschäftlicher Entscheidungsfindungen zu generieren.

Arten von personenbezogenen Daten
– Personen- und Kontaktangaben
– Informationen über Ihr Interesse an unseren Produkten und Dienstleistungen
– Vertrags- und Transaktionsdaten
– Angaben zu Ihrer Immobilie und zur Nutzung Ihrer Photovoltaikanlage
– Zahlungs- und Kreditdaten
– Online-Daten und Kennungen
– Daten aus Kundenbefragungen
– Funktion und andere Angaben zum Beruf oder Unternehmen
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten
Berechtigtes Interesse
Die Rechtsgrundlage für die Verwendung von Online-Daten und Kennungen ist Ihre Einwilligung.
Datenspeicherung dieser personenbezogenen Daten
Die nachfolgend beschriebene Datenspeicherung gilt für alle Arten von personenbezogenen Daten, sofern nicht anders angegeben. Personenbezogene Daten werden für diesen Zweck so lange verarbeitet, wie die Gewährleistungsverpflichtungen gemäß dem Vertrag gelten oder so lange ein Nicht-Kunde einen aktiven Dialog mit uns führt.

Zur Verwaltung von Miteigentümern

Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten von anderen Personen, die Sie uns zur Verfügung stellen, insbesondere von Miteigentümern Ihrer Immobilie.
Arten von personenbezogenen Daten
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten
Gesetzliche Verpflichtung
Datenspeicherung dieser personenbezogenen Daten
Personenbezogene Daten werden für die Dauer der Gewährleistungsverpflichtungen gemäß dem Vertrag verarbeitet.
Verwaltung der Beziehungen zu Lieferanten und anderen Partnern
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, wenn wir mit einer Person bei einem Lieferanten oder einem Geschäftspartner in Kontakt stehen. Wir verarbeiten personenbezogene Daten auch zur Erfüllung unseres Vertrags mit Ihrem Unternehmen oder Ihrer Organisation sowie zur Verwaltung unserer Garantieverpflichtungen und anderer Verpflichtungen in Bezug auf gekaufte Produkte und Dienstleistungen.
Arten von personenbezogenen Daten
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten
Vertragserfüllung
Die Verwendung von Online-Daten und -Kennungen erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung. Im Rahmen von Geschäftsgesprächen und Verhandlungen verarbeiten wir personenbezogene Daten auf Basis unseres berechtigten Interesses.
Datenspeicherung dieser personenbezogenen Daten
Die nachfolgend beschriebene Datenspeicherung gilt für alle Arten von personenbezogenen Daten, sofern nicht anders angegeben. Personenbezogene Daten werden zu diesem Zweck so lange verarbeitet, wie die Gewährleistungsverpflichtungen gemäß der Vereinbarung gelten oder solange wir einen laufenden Dialog führen.

Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte

Um seine Produkte und Dienstleistungen anzubieten, muss Svea Solar Dienstleistungen von externen Parteien wie Lieferanten und Partnern in Anspruch nehmen. Diese Dienstleistungen umfassen beispielsweise die Installation von Solarmodulen sowie die Wartung und Unterstützung von IT-Systemen, die personenbezogene Daten verarbeiten können. Wir können auch externe Dienstleister beauftragen, um Vertrieb, Marketing und Kommunikation zu übernehmen. Zum Beispiel, um unsere Produkte und Dienstleistungen zu verkaufen oder eine Kundenumfrage durchzuführen. Wenn wir eine externe Partei mit der Verarbeitung personenbezogener Daten im Auftrag von Svea Solar beauftragen, schließen wir eine Vereinbarung über die gemeinsame Nutzung von Daten ab. Diese Vereinbarung stellt sicher, dass der Auftragsverarbeiter die personenbezogenen Daten nur gemäß den von Svea Solar erteilten Anweisungen verarbeitet und dass er die erforderlichen technischen und organisatorischen Maßnahmen zum Schutz der Daten trifft.

Planet Volt kann personenbezogene Daten an Behörden weitergeben, wenn diese für die Beantragung von Förderungen benötigt werden, auf die Einzelpersonen im Zusammenhang mit einer Solaranlage Anspruch haben. In bestimmten Fällen kann Svea Solar gesetzlich verpflichtet sein, personenbezogene Daten an Regierungs- und Strafverfolgungsbehörden wie die Polizei oder das Finanzamt weiterzugeben. Dies ist erforderlich, um Gesetze, Vorschriften oder behördliche Entscheidungen einzuhalten oder um Svea Solar in die Lage zu versetzen, Rechtsansprüche geltend zu machen, auszuüben oder zu begründen.

Unsere Websites enthalten möglicherweise Links zu Websites Dritter. Der Zugriff auf und die Nutzung solcher verlinkten Websites unterliegt nicht dieser Richtlinie, sondern den Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Drittanbieter.

Online-Daten und Identifikatoren - Cookies und ähnliche Technologien

Cookies sind kleine Datendateien, die es einer Website ermöglichen, eine Reihe von Daten auf Ihrem Desktop-Computer, Laptop oder Mobilgerät zu sammeln und zu speichern. Sie helfen uns, wichtige Merkmale und Funktionen auf unseren Websites und mobilen Anwendungen bereitzustellen und optimieren Ihre Kundenerfahrung. Bitte lesen Sie unsere separate Cookie-Richtlinie.

Datenschutzinformation Gewinnspiel Social Media Planet Volt

Diese Informationen sollen Sie als Teilnehmer unserer Social-Media-Aktionen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Planet Volt UG i.d.G. im Rahmen von Social-Media-Aktionen sowie über Ihre nach den datenschutzrechtlichen Regelungen (z.B. DSGVO, BDSG) zustehenden Rechte informieren.”

Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich?

Planet Volt UG I.d.G.

Greizer Str. 1

35396 Wieseck

Deutschland
Für welche Zwecke und auf welchen Rechtsgrundlagen werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet? Von wem erhalten wir welche Daten?

Planet Volt erhebt für die Durchführung von Instagram-Aktionen von allen Teilnehmern auf Instagram den Nutzernamen, indem diese auf unserer Instagram-Seite gesichtet werden; eine gesonderte Speicherung auf eigenen Datenträgern erfolgt nicht. Die Gewinner werden zudem über eine persönliche Nachricht direkt angesprochen. Entsprechend werden auch bei anderen Social-Media-Aktionen die jeweiligen User-Namen verarbeitet.

Von Gewinnern von Social Media-Aktionen verarbeitet Svea Solar überdies den Vor- und Nachnamen, postalische Anschrift, E-Mail-Adresse, Alter.
All diese Informationen erheben wir direkt bei Ihnen als Teilnehmer selbst. Wir verwenden sämtliche dieser Informationen ausschließlich zur Durchführung der jeweiligen Social Media-Aktion, in deren Rahmen wir die Informationen erhalten haben. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu den oben genannten Zwecken ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
An welche Kategorien von Empfängern geben wir Ihre Daten weiter?
Wir übermitteln Ihre Daten an Dritte, soweit dies zur Gewinnübermittlung und -einlösung zwingend erforderlich ist. Dies betrifft z.B. Postdienstleister.
Nehmen Sie an einer unserer Instagram-Aktionen teil, so werden Ihre personenbezogenen Informationen auch von Instagram selbst erfasst. Wir haben auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Instagram keinen Einfluss. Weitere Informationen über die Datenverarbeitung durch Instagram finden Sie hier:

Instagram : 

Im Übrigen übermitteln wir die personenbezogenen Daten nicht an Dritte, insbesondere auch nicht an Dienstleister außerhalb des europäischen Wirtschaftsraums (EWR).
Wie lange speichern wir Ihre Daten?
Die Daten der Gewinner werden drei Monate nach Versand oder, wenn dieses Datum später liegt, der Inanspruchnahme des Gewinns gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Welche Datenschutzrechte haben Sie als Teilnehmer?
Die Teilnehmer können unter den eingangs genannten Kontaktdaten Auskunft über die zu ihrer Person gespeicherten Daten verlangen. Sie haben zudem ein Recht, unter dieser Adresse unter bestimmten Voraussetzungen Berichtigung, Einschränkung, Löschung oder Übertragung der Daten zu verlangen, die Svea Solar von ihnen verarbeitet. Soweit entsprechende Rechte bestehen, wird Svea Solar solche Verlangen unverzüglich und unentgeltlich erfüllen.

Schutz Ihrer persönlichen Daten

Planet Volt ergreift angemessene Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre persönlichen Daten vor unbefugtem Zugriff und Missbrauch zu schützen. Der Zugriff auf personenbezogene Daten ist auf Mitarbeiter beschränkt, die diese Informationen zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen. Unsere Computer und Server zur Speicherung personenbezogener Daten befinden sich in einer sicheren Umgebung. Wir überprüfen regelmäßig unsere Sicherheitsmaßnahmen, schulen unsere Mitarbeiter und verschlüsseln Daten sowie erstellen Sicherungskopien in den meisten unserer IT-Systeme.

Wir verarbeiten Ihre Daten hauptsächlich innerhalb der EU/EWR. Sollten Ihre personenbezogenen Daten in ein Land außerhalb der EU/EWR übertragen werden, ergreift Svea Solar die erforderlichen Maßnahmen, um die Daten rechtmäßig zu übertragen. Dabei wird sichergestellt, dass Ihre personenbezogenen Daten sicher und mit einem Schutzniveau verarbeitet werden, das mit dem innerhalb der EU/EWR gebotenen Schutz vergleichbar ist.
Die Rechtsgrundlage für Übermittlungen in Drittländer ist die Verwendung der von der Europäischen Kommission angenommenen Standardvertragsklauseln in einer Datenverarbeitungsvereinbarung mit dem Empfänger im Drittland. Dabei müssen die Standardvertragsklauseln durch zusätzliche Maßnahmen ergänzt werden, um ein gleichwertiges Schutzniveau zu gewährleisten, wie wenn Ihre personenbezogenen Daten nur innerhalb der EU/des EWR verarbeitet würden.

Ihre Rechte - Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten, deren Aktualisierung und Beschwerden

In diesem Teil der Richtlinie werden Ihre Rechte in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns beschrieben. Wenn Sie ein Recht ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte über info@PlanetVolt.de oder verwenden Sie die Kontaktdaten am Ende der Datenschutzerklärung.

Auskunftsrecht

Wenn Sie wissen möchten, welche Daten wir über Sie verarbeiten, können Sie eine Kopie der Daten anfordern. Unter Umständen müssen wir Ihre Identität überprüfen, bevor wir Ihrem Antrag nachkommen können, um die personenbezogenen Daten unserer Kunden zu schützen.

Recht auf Richtigstellung

Sie können verlangen, dass Ihre personenbezogenen Daten berichtigt werden, wenn sie unrichtig oder unvollständig sind. Darüber hinaus haben Sie das Recht, unvollständige personenbezogene Daten zu vervollständigen.

Recht auf Löschung

Sie haben das Recht, von Planet Volt zu verlangen, Ihre personenbezogenen Daten zu löschen. Es gibt Ausnahmen von diesem Recht, wenn wir gesetzlich verpflichtet sind, die Daten aufzubewahren. Eine solche Verpflichtung kann sich aus Buchhaltungs- und Steuergesetzen, Bank- oder Geldwäschegesetzen oder aus Verbraucherschutzgesetzen ergeben. Es kann auch sein, dass die Verarbeitung Ihrer Daten für Svea Solar erforderlich ist, um Rechtsansprüche zu begründen, geltend zu machen oder zu verteidigen. Sollten wir nicht in der Lage sein, Ihrer Aufforderung zur Löschung Ihrer Daten nachzukommen, werden wir sicherstellen, dass Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für die Zwecke verwendet werden, die der Aufforderung zur Löschung entgegenstehen.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht auf Datenübertragbarkeit. Das bedeutet, dass Sie Ihre Daten an einen anderen Verantwortlichen für die Verarbeitung übermitteln können, sofern dies technisch möglich ist. Dieses Recht gilt für die Daten, die Sie Svea Solar selbst zur Verfügung gestellt haben.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns einzuschränken, wenn Sie feststellen, dass die Sie betreffenden Daten unrichtig sind. Wir werden die Richtigkeit der Daten überprüfen, bevor wir sie weiterverarbeiten. Wenn Sie Widerspruch gegen unsere Verarbeitung auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses eingelegt haben, können Sie eine Einschränkung der Verarbeitung verlangen. Wir werden prüfen, ob unser berechtigtes Interesse Ihr Interesse an der Löschung der Daten überwiegt.

Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, gegen bestimmte Verarbeitungen auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses Widerspruch einzulegen, zum Beispiel gegen Marketing. Sie können sich in jeder Direktmarketing-E-Mail, die wir Ihnen schicken, von den Marketingmitteilungen abmelden. Wenn Sie der Direktwerbung widersprechen, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diesen Zweck verarbeiten. Bei personenbezogenen Daten, die für einen anderen Zweck als Marketing verarbeitet werden, prüfen wir, ob unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegt oder ob Ihre personenbezogenen Daten für die Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich sind.

Rechte in Bezug auf automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling
Sie haben das Recht, aussagekräftige Informationen über die Logik und die Folgen einer automatisierten Entscheidungsfindung durch uns zu erhalten. Das betrifft beispielsweise die automatisierte Ablehnung eines Kreditantrags. Profiling bezeichnet jede Form der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, um bestimmte persönliche Aspekte zu bewerten, wie beispielsweise die berufliche und finanzielle Situation einer Person, persönliche Vorlieben oder Interessen.
Das Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihre Daten nicht entsprechend unseren Verpflichtungen verarbeitet haben, haben Sie das Recht, sich bei der nationalen Aufsichtsbehörde zu beschweren.

Wenn Sie Ihre Rechte gemäß der Allgemeinen Datenschutzverordnung 2016/679 (GDPR) ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte über Info@PlanetVolt.de

Bei Fragen zur Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie uns gerne kontaktieren:

Telefon: 0151 11691308

Adresse: Planet Volt UG i.G. Greizer Str. 1, 35396, Gießen

Änderungen an unserer Datenschutzerklärung

Die Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 01.12.2023 aktualisiert. Planet Volt behält sich das Recht vor, diese jederzeit zu ändern, um neuen rechtlichen oder technischen Anforderungen zu entsprechen. Die aktuelle Version finden Sie immer auf unserer Website.